Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hagen
Neu in Hagen
Seit August 2021 gibt es auch in Hagen das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe.
Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe informiert Interessierte über bestehende Selbsthilfegruppen für sorgende- und pflegende Angehörige, begleitet die Gruppen in ihrer Arbeit und unterstützt die Gründung und den Aufbau neuer, wohnortnaher Gruppen in vielfältiger Trägerschaft.
Angeschlossen an das Selbsthilfe-Büro liegt das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Zentral in der Innenstadt von Hagen.
Pflegende Angehörige
Das sind Menschen, die ihre Partner*innen, Eltern, Kinder, Verwandte oder ihnen nahestehende Menschen begleiten, betreuen, versorgen oder pflegen.
Menschen, die sich kümmern, die da sind. Die geduldig und zuverlässig wertvolle Unterstützung und Hilfestellung leisten. Oft über Jahre hinweg, sieben Tage die Woche.
Pflegeselbsthilfe – Was ist das?
Die Pflege eines Angehörigen kann eine belastende Aufgabe sein. Pflegende geraten dabei häufig auch an die eigenen Grenzen, sowohl körperlich als auch psychisch. Der Austausch mit anderen Angehörigen kann dann eine wertvolle Entlastung sein.
Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise für sorgende und pflegende Angehörige bieten einen geschützten Raum, um sich auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
Was macht das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe?
- informiert über bestehende Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige
- begleitet und unterstützt bestehende Gruppen z. B. bei der Öffentlichkeitsarbeit und organisatorischen Fragen oder Gruppenkonflikten
- ist behilflich bei Gründung und Aufbau neuer Selbsthilfegruppen
- ist Ansprechpartner für die finanzielle Förderung der Selbsthilfegruppen im Rahmen des Projektes
- kooperiert mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich
- organisiert Veranstaltungen und Austauschtreffen an verschiedenen Orten
Ein Projekt gefördert von Land und Pflegekassen
Um Pflegebedürftige und pflegende Angehörige zu entlasten, ihre Selbstbestimmung zu stärken und ein „Landesnetz Pflegeselbsthilfe“ aufzubauen, fördert Nordrhein-Westfalen seit 2017 Selbsthilfestrukturen in der Pflege. Land und Pflegekassen finanzieren die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe und fördern die Selbsthilfegruppen.
Aktuelles
Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Schultenhof Eilpe
Gruppe im Aufbau: In der Begegnungsstätte Schultenhof in Eilpe entsteht ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige.
Es werden noch Mitstreiter*innen und Betroffene gesucht. Sie sind herzlich Willkommen!
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Workshop: Pflege braucht Selbstfürsorge - Achtsamkeit für pflegende Angehörige
6. Dezember 2022 | 17.00 – 19.00 Uhr
Workshop: Pflege braucht Selbstfürsorge - Achtsamkeit für pflegende Angehörige
Wie kann ich den Umgang mit stressigen Situationen verbessern und
Erholungspausen in den Alltag einbauen?
Referierende: Natalie Klein, Achtsamkeitstrainerin
Ort: Begegnungsstätte Pari-Treff |Bahnhofstraße 41 | 58095 Hagen
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hagen
Bahnhofstr. 41 | 58095 Hagen
Tel. 02331 36 73 383 | pflegeselbsthilfe-hagen@paritaet-nrw.org
PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE
Vorträge für pflegende und sorgende Angehörige in Hagen
PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE - Vorträge für pflegende und sorgende Angehörige in Hagen
Pflege und Betreuung zuhause
Alle Veranstaltungen sind Kostenfrei. um Anmeldung wird gebeten.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hagen
Bahnhofstr. 41 | 58095 Hagen

Selbsthilfegruppen


Pflege-Café Hagen


Informationen zu Pflegebedürftigkeit
